Selbst von sich zu behaupten, kompetent zu sein, ist leicht. Daher haben wir unsere Kooperationspartner befragt: Wie erleben sie das alternative Bestattungskonzept? Hat der FriedWald ihre Stadt oder Gemeinde verändert? Und wie hat der neue Bestattungsort ihre Einstellung zum Wald oder zum Tod beeinflusst?
In unserer Stadt wollen wir in den nächsten Jahren wichtige Entwicklungen anstoßen – dazu zählt auch, moderne Impulse im Bestattungswesen aufzunehmen. Hierzu gehört der FriedWald; er ist eine hervorragende Ergänzung des Angebotes an Beisetzungsmöglichkeiten in Ebermannstadt.
Für die Stadt Michelstadt sind in der Zusammenarbeit mit FriedWald ganz viele positive Aspekte von Bedeutung. Ein wichtiger Punkt ist die Verwaltung und Sicherung von Daten der Grabnutzungsberechtigten. Auch in diesem Punkt entlastet die FriedWald GmbH unsere Stadtverwaltung und schafft uns gleichzeitig maximale Sicherheit.
Fürstenberg Forst hat sich schon sehr früh entschieden, mit FriedWald als dem führenden und innovativsten Unternehmen im Waldbestattungsbereich zusammenzuarbeiten. Wir verfolgen das Ziel, unsere Bestattungswälder ebenso wie den gesamten Forstbetrieb nachhaltig erfolgreich zu bewirtschaften. Von der Firma FriedWald erhalten wir ein auf unsere Bedürfnisse passgenau abgestimmtes Servicekonzept, mit dem wir nun bereits seit mehr als zehn Jahren sehr zufrieden sind.
Die Interessenten, Kunden und Angehörigen im FriedWald zu begleiten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe unserer Mitarbeiter. Die FriedWald GmbH hat unser Personal darauf professionell vorbereitet und sorgt für kontinuierliche Weiterbildung und einen laufenden Erfahrungsaustausch, von dem wir alle profitieren.

Den Menschen unserer Region liegt der FriedWald Bad Berka sehr am Herzen. Wir sind deshalb wirklich sehr froh, dass es auch in Thüringen gelungen ist, ein solches Projekt zu realisieren – FriedWald stand uns bei komplexen Fragestellungen stets fest zur Seite und unterstütze uns immer mit Rat und Tat.
Menschen im Wald zu begleiten und sich um den Wald kümmern können wir als Förster gut. Die FriedWald GmbH sorgt mit großer Kompetenz dafür, dass diese Menschen zu uns kommen und hält uns gleichzeitig den Rücken bei Verwaltungsaufgaben frei. So macht bei FriedWald jeder das, was er am besten kann.
Die Erfahrungen in den vergangenen Jahren haben gezeigt, dass der FriedWald keineswegs eine Konkurrenz zu den in der Gemeinde Bispingen befindlichen kirchlichen und kommunalen Friedhöfen darstellt.
Es ist auch Aufgabe der christlichen Kirchen, den Wunsch mancher Menschen nach einem naturnahen Begräbnis zu verstehen und Trauernden auch in diesem Rahmen seelsorgerliche Begleitung anzubieten.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wir beraten und betreuen Sie gerne auf dem Weg zum FriedWald-Standort. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen prüfen nach ersten Vorgesprächen in einer kostenlosen Standortanalyse, ob Ihr Wald geeignet ist und ob weitere Kriterien für eine erfolgreiche Umsetzung des FriedWald-Projekts erfüllt werden. Unser Team informiert Sie bei Bedarf direkt vor Ort – in Ihrem Wald oder Ihrer Kommune – über alle weiteren Schritte: Ihr persönlicher Kontakt zur Standortentwicklung von FriedWald