Auf einen Blick
- Größe:
- 64 Hektar
- Baumarten:
- Buche, Eiche, Kiefer
- Besonderheiten:
- Donnersberg, behindertengerechte Toilette am FriedWald-Parkplatz
- Region:
- Nordpfalz
- Bundesland:
- Rheinland-Pfalz
- Eröffnung:
- 30. April 2010
Der FriedWald Kirchheimbolanden befindet sich unmittelbar oberhalb der gleichnamigen Stadt Kirchheimbolanden, die von den Einheimischen liebevoll „Kibo“ oder „Kerchem“ genannt wird. Der Donnersberg ist die höchste Erhebung der Pfalz. Im Schatten des Hochplateaus liegt der FriedWald Kirchheimbolanden.
Nur etwa fünf Kilometer trennen den Bestattungswald am Rande des Nordpfälzer Berglandes und den Donnersberg, der mit seinen 686 Metern schon von Weitem sichtbar ist und das Landschaftsbild bestimmt. Buchen und Eichen prägen den Bestattungswald an der alten Römerstraße im Waldgebiet „Natternbrunnen“. Am Boden wachsen Blaubeersträucher, Gräser, Flechten und Moose. Viele Bäume sind tief beastet und geben Besuchern das Gefühl, wohlbehütet zu sein.
Unweit des FriedWald-Parkplatzes ist ein Andachtsplatz. Er ist mit einem Holzkreuz und einigen Bänken ausgestattet und bietet einen Ort des Gedenkens, an dem Besucher zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen können. Er ist ein schöner Ausgangspunkt für Beerdigungen und Trauerfeiern.
Dieser FriedWald-Standort steht für 99 Jahre nach Eröffnung als Friedhof zur Verfügung. Das bedeutet bis zum 31. Dezember 2109.
Im FriedWald kann man sich einzeln, zu zweit, im Kreis der Familie oder neben Freunden beerdigen lassen. Dafür werden verschiedene Möglichkeiten geboten: Ein Einzel- oder Partnerbaum bietet Platz für zwei Personen. Pro Baum ist eine Erweiterung auf insgesamt bis zu zehn Personen möglich. Ein freier Einzel- oder Partnerbaum ist mit einem roten Band gekennzeichnet. Bei einem Familien-/ Freundschaftsbaum sind bereits zehn Plätze enthalten. Ein blaues Band zeigt verfügbare Bäume im Wald an. Bei einem Baum im FriedWald bestimmen jeweils die Kunden selbst, wer an dem Baum beigesetzt wird.
Als Alternative zu einem ganzen Baum gibt es die Möglichkeit, sich einen oder mehrere Einzelplätze im FriedWald zu sichern und sich an einem Gemeinschaftsbaum bestatten zu lassen. Hier finden ebenfalls bis zu zehn Personen ihre letzte Ruhe, jedoch erwirbt man hier nur einzelne Plätze an einem selbst ausgewählten Baum, nicht das Beerdigungsrecht rund um den Baum. Natürlich ist es aber möglich Plätze nebeneinander zu erwerben. Bäume mit freien Plätzen sind im Bestattungswald mit einem gelben Band gekennzeichnet.
Fällt die Entscheidung auf einen Basisplatz, wird dem Verstorbenen ein Platz im Bestattungswald vom FriedWald-Förster zugewiesen. Diese Option beinhaltet eine verkürzte Ruhezeit von 15 Jahren und ist nur im Trauerfall möglich.
Der Sternschnuppenbaum ist eine Bestattungsmöglichkeit für Eltern, die sich zu früh von ihrem Kind verabschieden mussten. Für die sogenannten Sternenkinder stellt der Sternschnuppenbaum eine kostenfreie Ruhestätte dar. Eltern, deren Kinder bis zum dritten Lebensjahr oder in einem Hospiz verstorben sind, zahlen lediglich die Beisetzungskosten. Die Plaketten an diesen Bäumen sind mit einem besonderen Sternenmotiv geschmückt. Die Bestattung am Sternschnuppenbaum soll Eltern einen Ort schenken, an dem sie ungestört trauern und gedenken können. Meist ist der Sternschnuppenbaum schützend von älteren Bäumen umgeben.
An zwei Samstagen im Monat laden wir zu einer unverbindlichen und kostenfreien Waldführung mit unseren erfahrenen FriedWald-Förstern am Standort Kirchheimbolanden ein. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Konzept der Naturbestattung. Außerdem erhalten Sie einen Eindruck von den Grabarten, der Baumauswahl sowie weitere Informationen zu der Beerdigung im FriedWald. Der Treffpunkt ist um jeweils 14 Uhr am Parkplatz des Friedhofs. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
Des Weiteren finden ein- bis zweimal pro Jahr Märchenveranstaltungen im Bestattungswald statt, bei denen Erzähler Sie mit auf eine Reise in fremde Welten nehmen. Eine genaue Übersicht zu den Terminen sowie die Online-Anmeldung finden Sie hier:
Sie möchten FriedWald und das Konzept der Naturbestattung kennen lernen? Dann nehmen Sie an einer kostenlosen Waldführung im FriedWald teil.
Erfahrene FriedWald-Förster führen Sie durch den Wald und informieren Sie über Grabarten, Baumauswahl und Beisetzungen im FriedWald.
Datum | Uhrzeit | Details/Treffpunkt | Anmeldung |
---|---|---|---|
07.12.2019 | 14:00 | FriedWald-Parkplatz | jetzt anmelden |